Datenschutzerklärung Büro Züri
Büro Züri schützt Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie wir diese Daten sammeln und schützen. Diese Datenschutzerklärung betrifft buero-zueri.ch (Website) und die Dienste, die Büro Züri bereitstellt.
Büro Züri wird ermöglicht und betrieben von der Zürcher Kantonalbank. Verweise auf Büro Züri in diesen Bestimmungen beziehen sich deshalb gleichermassen auf die Zürcher Kantonalbank als Betreiberin des Büro Züri. Die Nutzerdaten von Büro Züri werden von den Bankkundendaten strikt getrennt bearbeitet und gespeichert. Sie nehmen zustimmend zur Kenntnis, dass sich der Schutz des Bankkundengeheimnisses nicht auf die Leistungen und Dienste von Büro Züri bezieht.
Welche persönlichen Daten speichern wir?
Ihre persönlichen Daten werden zu verschiedenen Zeitpunkten gesammelt, zum Beispiel wenn Sie unsere Website besuchen, sich registrieren, um einen Arbeitsplatz zu reservieren, sich einloggen, einen Account anlegen, unsere Dienste nutzen oder uns kontaktieren. Wir speichern Informationen wie Ihren Namen, Ihre Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Ihre Aktivitäten innerhalb der Website bzw. in Bezug auf unsere Dienste. Wir speichern ebenso nicht-persönliche Informationen wie Ihren Browser-Typ, Ihr Betriebssystem und technische Informationen zu Ihrem Zugang zu unserer Website. Beim Besuch des Büro Züri sowie an Events und bei Workshops können Ton- und Bildaufnahmen von Ihnen gemacht werden.
Wenn Sie 16 Jahre oder jünger sind, benötigen Sie eine Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten oder eines Elternteils, um unsere Website zu nutzen.
Zu welchen Zwecken speichern wir Ihre persönlichen Daten?
Wir speichern und bearbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihnen die richtigen Informationen bereitstellen zu können, E-Mails zu senden, unsere Dienste zu verbessern und Ihren persönlichen Account zu schützen und zu pflegen. Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen auch, um Sie bei der Registrierung eines Raums oder eines Events unterstützen zu können. Manchmal werden wir Ihre persönlichen Daten nutzen, um Ihnen Marketingmaterial, wie Informationen zu Events oder Newsletter im Zusammenhang mit dem Büro Züri, oder wichtige Informationen wie Änderungen unserer Geschäftsbedingungen oder der Datenschutzerklärung zu senden. Wir zeichnen Ihre persönlichen Aktivitäten auch auf, um die Website zu verbessern und Ihnen helfen zu können, wenn Sie bei der Nutzung unserer Website nicht weiterkommen. Ton- und Bildaufnahmen beim Besuch und aus Events und Workshops verwenden wir, um Informationen und Marketingmaterial zu Events oder Newsletter zu versenden bzw. zu publizieren. Dies umfasst auch Publikationen auf online Medien und in gängigen Social Media Plattformen (z.B. Linkedin, Xing, Facebook, Instagram), welche den rechtlichen Hinweisen der Social Media Netiquette der Zürcher Kantonalbank sowie den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform unterstehen.
Grundlagen für die Bearbeitung von Personendaten
Unsere Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten sowie gegebenenfalls die Bekanntgabe ins Ausland stützen wir auf folgende Grundlagen ab:
- Aufnahme/Anbahnung, Abschluss, Durchführung/Abwicklung sowie Beendigung des Leistungsvertrages zwischen Ihnen und Büro Züri.
- Wahrung berechtigter Interessen der Bank, wie z.B. Statistik, Planung oder Geschäftsentscheide, Überwachung und Steuerung von Risiken, Geschäftsprüfung, Wahrung der Interessen und Sicherung der Ansprüche von Büro Züri, von Kunden und Mitarbeitenden.
- Erfüllung rechtlicher oder regulatorischer Pflichten von Büro Züri oder die Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse.
- Ihrer Einwilligung
Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir unternehmen alles Mögliche, um Ihre persönlichen Daten davor zu schützen, verloren zu gehen oder vernichtet zu werden. Auch schützen wir Ihre persönlichen Daten davor, durch nicht autorisierte Personen genutzt, verändert oder verbreitet zu werden. Wir setzen dies um, indem wir sensible Informationen verschlüsseln, Nutzungsdaten anonym aufbereiten und, wenn notwendig, durch Nutzung von SSL-Verschlüsselung. Auf diese Weise verhindern wir, dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie die Website besuchen, ihre Daten über das Internet, ein offenes, jedermann zugängliches Netz transportiert werden. Daten, die Sie mittels elektronischer Medien (z.B. E-Mail) übermitteln beziehungsweise sich von Büro Züri übermitteln lassen, werden in der Regel nicht verschlüsselt. Dies beinhaltet insbesondere folgende Risiken:
- Auch wenn sich Sender und Empfänger in der Schweiz befinden, können Daten unkontrolliert ins Ausland gelangen, wo möglicherweise kein mit der Schweiz vergleichbarer Datenschutz besteht.
- Die Identität des Senders (z.B. E-Mail) wie auch der Inhalt der Mitteilung kann vorgespiegelt oder auf eine andere Weise durch unautorisierte Personen manipuliert werden.
- Elektronische Mitteilungen können Schadprogramme oder bösartige Software (sogenannte Malware) enthalten, die beim Lesen der Mitteilung ausgeführt werden und zu vielfältigen Schäden führen können. Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browser-Versionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Antiviren-Software.
- Der Informationsaustausch kann infolge Übermittlungsfehler, technischer Mängel, Unterbrüche, Störungen, rechtswidriger Eingriffe, Überlastung des Netzes, mutwilliger Verstopfung des Netzes durch Dritte oder anderer Unzulänglichkeiten verzögert oder unterbrochen werden.
An wen geben wir Ihre Informationen, die über unsere Dienste erhoben wurden, weiter?
Büro Züri kann Ihre Daten Beauftragten und Drittdienstleistern innerhalb oder ausserhalb des Landes, in dem Sie wohnen, zur Erbringung von Dienstleistungen und zu den oben genannten Zwecken weitergeben. Solche Beauftragten und Drittdienstleister, welche Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die über die Website von Büro Züri erhoben werden, verpflichten wir, den Datenschutz zu beachten.
Bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten in andere Länder stellen wir sicher, dass die jeweils geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden, beispielsweise, indem wir Vereinbarungen schliessen, mit denen sichergestellt wird, dass die Empfänger Ihrer Daten ein angemessenes Datenschutzniveau aufrechterhalten. Je nachdem, welche Art von Dienstleistung in Anspruch genommen wird, müssen Personendaten u.U. auch Dritten (inkl. Auftragsbearbeitern) mit Sitz in Staaten bekanntgegeben werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht. Über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen z.B. die Vereinigten Staaten von Amerika. Bei einer Übermittlung in ein solches Land, verlangen wir, dass der Empfänger angemessene Massnahmen zum Schutz von Personendaten trifft (z.B. mittels der Vereinbarung von sog. EU Standardklauseln, andere Vorkehrungen oder gestützt auf Rechtfertigungsgründe; eine Kopie der EU Standardklauseln kann kostenlos bei uns bezogen werden).
Wir dürfen Ihre Daten auch Regierungsbehörden oder -stellen sowie Aufsichtsbehörden oder anderen Personen gegenüber unter Einhaltung jeder anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Gerichtsbeschlüsse oder behördlichen Aufforderungen oder unter und zum Zweck aller von Aufsichts- und anderen Behörden herausgegebenen Richtlinien oder ähnlichen Verfahren offenlegen, soweit dies nach geltendem Gesetz vorgeschrieben oder erlaubt ist.
Wie kann ich meine persönlichen Daten und Einstellungen einsehen, ändern und löschen?
Sie können Ihre persönlichen Daten einsehen und verändern, indem Sie sich mit Ihrem Account einloggen und zu den Einstellungen gehen. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten löschen wollen, können Sie den Auftrag dem Hosting Team vom Büro Züri erteilen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie – soweit anwendbar – das Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Auskunftsgesuche nimmt Büro Züri schriftlich, zusammen mit einer gut leserlichen Kopie eines gültigen amtlichen Ausweises (z.B. Pass, Identitätskarte, Führerausweis) unter folgender Adresse entgegen: Zürcher Kantonalbank, Datenschutzberater, Legal & Compliance, Postfach, 8010 Zürich.
Bei den Lösch- und Widerspruchsrechten handelt es sich nicht um uneingeschränkte Rechte. Je nach Einzelfall können übergeordnete Interessen eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Büro Züri prüft jeden Einzelfall und teilt Ihnen das Ergebnis mit. Eine gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die Bearbeitung von Personendaten können Sie jederzeit gegenüber der Bank widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Manchmal werden Sie Benachrichtigungen in Form von E-Mails von Büro Züri erhalten. Auf diese Weise werden Sie zu Inhalten auf der Website oder Events im Büro Züri auf dem Laufenden gehalten. Sie können sich mit Klicken auf den "Abmelden"-Button im Email Newsletter von den Benachrichtigungen abmelden.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern. Ein Cookie ist ein kleiner Teil an Informationen, die gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Durch Cookies weiss unsere Website, wenn Sie diese wieder besuchen. Cookies stellen außerdem sicher, dass die Website schnell und sicher funktioniert und sie helfen uns, Fehler auf der Website zu beheben. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie das in Ihren Browser-Einstellungen ändern und Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass unsere Website ohne Cookies womöglich nicht richtig funktioniert.
Neben eigenen Cookies setzen wir auch Cookies von Drittanbietern ein. Bitte beachten Sie, dass es Drittanbietern aufgrund der eingesetzten technischen und/oder organisatorischen Massnahmen nicht möglich ist, die Nutzer zu identifizieren.
Webanalyse mit Adobe Analytics
Wir nutzen Adobe Analytics der Adobe Systems Inc. für die Messung der Anzahl und Art der Besuche (z.B. Browser) sowie die Nutzerinteraktion mit dem Webauftritt, um Funktionalitäten laufend zu verbessern und das Gesamterlebnis so zielgerichtet und sicher wie möglich zu gestalten. Session-Cookies werden beim Schliessen des Browsers gelöscht. Weitere Hinweise zu Adobe Analytics finden Sie hier Adobe Privacy Center (Quelle: Adobe)
Facebook Plugin
Auf unserer Webseite verwenden wir Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind als Facebook-Plugins gekennzeichnet. Wie Facebook-Plugins aussehen können Sie auf dem folgenden Link sehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.
LinkedIn Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem “Recommend-Button” (“Empfehlen“) auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den LinkedIn „Recommend-Button“ anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit.
Twitter Plugins
Dieses Angebot nutzt Schaltflächen (erkennbar am Twitter Logo) zur vereinfachten Nutzung von Twitter. Dieser Service wird angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen. Wenn Sie als Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
MailChimp Marketing-Plattform für den Versand von redaktionellem E-Mail Newslettern und Transaktions-E-Mail für den Versand von transaktionalen E-Mails
Für den Versand der Notifikationen für Community Aktivitäten verwenden wir MailChimp der The Rocket Science Group, LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA; „MailChimp“). Die Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. MailChimp ist nach dem Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/cookies/.
aspsms.ch für den Versand des Prüf-SMS während der Zwei-Faktor-Registration
Für den Versand des Prüf-SMS während der Zwei-Faktor-Registration für unsere Benutzer von Büro Züri nutzen wir Aspsms, ein Service von VADIAN.NET. Vadian ist ein Schweizer Unternehmen. Sämtliche von Kunden erfassten Daten unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Schweiz. Für einzelne Teilleistungen kann aspsms.ch auf Google Analytics von Google Inc. zurückgreifen, welche zu einer Datenbearbeitung ausserhalb des EU/EFTA-Raumes führen können. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter https://www.aspsms.de/de/privacy/.
Eventbrite.de für das Planen und Administration von Events
Für das Planen, Einladen und Administrieren von Events verwenden wir Eventbrite.de. Eventbrite Inc. ist ein in Delaware gemeldetes Unternehmen mit Hauptsitz in 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, Reg. No. 4742147, USA ("Eventbrite", "wir", "uns" usw.). Für Benutzer, die im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") oder in der Schweiz ansässig sind, fungiert Eventbrite Inc. in Bezug auf die über die Services erfassten personenbezogenen Daten (wie nachfolgend definiert) als Verantwortlicher. Eventbrites Vertretung zum Zwecke der europäischen Datenschutzgesetzgebung ist die Eventbrite NL BV mit Sitz in Silodam 402, 1013AW, Amsterdam, Niederlande. Weiter Informationen finden Sie unter https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite?lg=de
Links zu anderen Websites
Auf unserer Website können sich Links befinden, die auf andere Websites hinweisen bzw. hinführen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt oder Datenschutz auf diesen Websites. Wir empfehlen Ihnen immer, die Datenschutzerklärung auf diesen Websites zu lesen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir verändern möglicherweise diese Datenschutzerklärung mit der Zeit. Wenn es sich dabei um große Veränderungen handelt, werden wir dies auf unserer Website ankündigen und Ihnen eine E-Mail senden.
Haben Sie Fragen?
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail oder über info@buero-zueri.ch kontaktieren.
Mai 2022