- Livia Koller
- 30. April 2025
- 5 Min. Lesezeit
Wie du mit smartem Workshop-Design echte Ergebnisse erzielst - fĂĽr dein Business, dein Team oder deine Kund:innen.

Meetings, in denen nichts vorangeht. Workshops, die sich gut anfühlen, aber keine Ergebnisse liefern. Viele kennen diese Situationen und erleben sie regelmäßig. Das Problem liegt selten im Format selbst, sondern in der Art, wie diese Formate gestaltet sind.
Hier kommt Facilitation ins Spiel: Das strukturierte und wirkungsvolle Begleiten von Gruppenprozessen. Dieser Skill gewinnt zunehmend an Bedeutung, auch laut dem aktuellen SessionLab Report 2024, der Facilitation als eine der Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts einstuft. Denn sie verbindet zentrale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, kreative Lösungsfindung, Kommunikation und kritisches Denken – die sogenannten „4 Cs“.
Was hinter den 4 Cs steckt?
Die zentralen Kompetenzen im 21. Jahrhundert. Der Begriff stammt aus dem Rahmenmodell für 21st Century Skills der Partnership for 21st Century Learning (P21). Diese vier Fähigkeiten gelten heute als essenziell für erfolgreiche Zusammenarbeit, ob im Unternehmen oder im selbstständigen Arbeiten:
- Critical Thinking (Kritisches Denken): Informationen hinterfragen, Probleme analysieren, Lösungen entwickeln.
- Creativity (Kreativität): Neue Ideen generieren, Perspektiven wechseln, innovative Ansätze ermöglichen.
- Collaboration (Zusammenarbeit): Gemeinsam arbeiten, Verantwortung teilen, Teamdynamiken gestalten.
- Communication (Kommunikation): Klar, empathisch und zielgerichtet kommunizieren – analog und digital.
Diese vier Kompetenzen greifen ineinander und sind besonders in Workshops entscheidend: Sie schaffen den Rahmen, in dem Teilnehmende aktiv mitdenken, mitarbeiten und konkrete Ergebnisse erarbeiten können.
Für Selbstständige bedeutet das: Workshops können mehr sein als ein Leistungsangebot. Richtig gestaltet, werden sie zu einem wirksamen Marketing-Tool, das Vertrauen schafft und Kund:innen gewinnt.
FĂĽr Unternehmer:innen wird Facilitation zum SchlĂĽssel fĂĽr bessere Entscheidungen, produktive Zusammenarbeit und klare Prozesse im Team.
Facilitation ist kein Zusatz, sondern ein echter Erfolgsfaktor, gerade in einer Zeit, in der wir weniger über Probleme sprechen und mehr an Lösungen arbeiten wollen. Wer diesen Skill beherrscht, gestaltet nicht nur wirksame Workshops, sondern schafft Räume für Fortschritt, Beteiligung und Umsetzung.

Adamma Stekovics ist Workshop-Designerin und Facilitatorin und zeigt dir am Büro Züri MeetUp, wie du Workshops erfolgreich einsetzen kannst. Erhalte frische Ideen und eine praktische Checkliste für die Planung und Durchführung deines nächsten Workshops.
Melde dich hier an fĂĽr das BĂĽro ZĂĽri MeetUp am Mittwoch, 21. Mai 2025, 12:00 - 13:15 Uhr.