- Roman Dautzenberg
- 20. Oktober 2023
- 4 Min. Lesezeit
«Best Paper Award on Mobile Manipulation» für AITHON
Aithon fokussiert sich auf die Flugrobotik und will die Einsatzgebiete und Fähigkeiten von unbemannten Luftfahrzeugen erweitern. Das Ziel in einem ersten Schritt ist beispielsweise, Bauarbeiten sicherer und effizienter zu gestalten.
Wir haben den «Best Paper Award on Mobile Manipulation» an der IROS 2023 gewonnen!
Die Konferenz IROS in Detroit bringt Forscher aus aller Welt zusammen und prämiert die besten wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Robotik. Die Prämierung beinhaltet ein Preisgeld von 1000 Dollar.
Wir haben viele anregende Gespräche geführt mit Forschern und Vertretern aus der Industrie aus der ganzen Welt.
Unsere Präsentation zeigte, dass unserer Flugroboter präzise Arbeit zuverlässig ausführt und dabei signifikant grössere Kräfte ausübt, als jedes System dieser Grössenordnung.
Die Gespräche und die Auszeichnung zeigen uns, dass das Interesse an unserer Anwendung gross ist.
Im Kompromiss zwischen Mobilität, Präzision und Kraft existieren viele Anwendungen, welche nur extreme Mobilität von Drohnen ausnutzen, dabei aber Kraft und Präzision vernachlässigen. AITHON hingegen kann kraftintensive Arbeiten, wie Bohren, Fräsen oder Schrauben an verschiedenen Wänden präzis ausführen und ist damit einzigartig.
Wenn es darum geht, mit Oberflächen präzis und intensiv zu interagieren, ist AITHON ein Vorreiter.
Wir nutzen diese Motivationsspritze für neue Innovationen und entwickeln weiter an Robotern, die die Arbeitssicherheit vergrössern und dabei Kosten sparen können. Sei es überalterte Infrastruktur, welche repariert werden muss oder zum Beispiel Photovoltaik-Installationen an Gebäuden: Die potenziellen Anwendungsgebiete sind enorm.