• Nderime Ibraimi
  • 01. November 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Im Interview mit dem Gewinnerteam DNAir, möchten wir mehr über DNA-Messung in der Luft zur Beurteilung der Artenvielfalt erfahren.

Wer seid ihr und was möchtet ihr mit eurem Start-up erreichen?

Wir sind DNAir und wollen unser Verständnis von Biodiversität verändern und die nächste Generation über Politikgestaltung, Umweltschutz, Lebensmittelproduktion und Gesundheit informieren.

DN Air

Was war die grösste Herausforderung?

Die Verwaltung des Cashflows ist für ein junges Startup immer eine Herausforderung. So viele Dinge zu tun, so wenig Ressourcen. Aber es macht uns wirklich kreativ!

Was zeichnet euch als Team aus?

Wir sind ein von Frauen geführtes, wissenschaftsorientiertes Startup, bei dem Impact an erster Stelle steht.

Wie können die anderen Teams im Büro Züri Innovationspark von euch profitieren?

Wir lieben Problemlösungen und Brainstorming, und als vielfältiges Team können wir Probleme aus vielen verschiedenen Perspektiven lösen, sei es aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Storytelling. Diese Perspektiven würden wir gerne anderen Teams am BZI näherbringen, insbesondere beim Kaffee oder Mittagessen!

Fabian Roger, Stefanie Feeney, Jsmea Hug
Fabian Roger, Stefanie Feeney, Jsmea Hug

Die Gründer von DNAir