• Daniela Wolff
  • 26. September 2025
  • 4 Min. Lesezeit

Wie(so) möchtest du deine Ziele erreichen?
Wege zu mehr Commitment, Sinn und Freude im eigenen Erfolg.

Kennst du das?

Du setzt dir ein Ziel, bist kurz stolz – und dann kommen Zweifel, Genervtsein, vielleicht. Schuldgefühle. Du beisst dich durch, erreichst es, freust dich kurz und das Hochgefühl ist weg. Das, was du dir davon versprochen hast, verpufft.

Ich bin Daniela Wolff und begleite Menschen, Teams und Unternehmen dabei, sich selbst bewusst zu werden, um klar zu entscheiden und kraftvoll zu wirken. Immer wieder erlebe ich, wie Ziele frustrieren, selbst wenn wir sie erreichen. In diesem Beitrag und Vortrag lade ich dich ein, Ziele so zu setzen, dass sie dich wirklich erfüllen.


Ziele sind mehr als To-dos

Hinter ihnen steckt oft eine Sehnsucht: Anerkennung, Freiheit, Ruhe. Doch wenn wir das Ziel erreichen und das Gefühl ausbleibt, setzen wir schnell das
nächste und der Kreislauf geht weiter.


Das Gefühl zuerst klären
Was wäre, wenn du zuerst dein Gefühl identifizierst? Frag dich: Was verspreche ich mir davon? Wann habe ich es zuletzt gespürt? Warum hat es heute keinen Platz? Aus diesen Antworten entstehen neue Schritte - solche, die dich dem Gefühl näherbringen und deine Strategie leichter und wirkungsvoller machen.
Das gilt auch für Team- und Unternehmensziele. Hinter der Einführung von Scrum beispielsweise steckt selten der Wunsch, einfach Scrum zu haben und „Agilität“ ist kein Gefühl. Meist geht es um etwas Tieferes: etwa mehr Vertrauen, mehr Sicherheit, mehr Leichtigkeit im Miteinander. Wenn dieses Gefühl klar ist, öffnen sich oft ganz neue Wege, es zu erreichen - vielleicht sogar mit Methoden, an die ihr vorher gar nicht gedacht habt.


Du möchtest gleich loslegen? Dann melde dich jetzt an für das Büro Züri MeetUp am 15. Oktober.

Daniela Wolff 3

Nach ihrer Ausbildung zur Gross-und Aussenhandelskauffrau hat Daniela Wolff ein Studium der Informatik absolviert und als Wissenschaftliche Assistentin & Forscherin, Projektleiterin & Produktmanagerin sowie als Unternehmensberaterin gearbeitet. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem im Prozessmanagement und der Strategieentwicklung. Ihre Promotion machte sie über die Balance zwischen strukturierten und kreativen Prozessen und wie KI dabei unterstützen kann bevor sie sich anschliessend für die Selbstständigkeit entschied.