- Claudine Rüedi
- 30. Januar 2025
- 7 Min. Lesezeit
Im Interview mit Tara Feizi, Tiba Feizi und Tim Schultz möchten wir mehr über ihre Schweizer Handwerkkunst erfahren.
Wie ist Limmat Atelier entstanden?
Die Idee zu Limmat Atelier entstand, als wir uns eines Tages über unsere letzte gemeinsame Reise unterhielten. Mit Stift und Papier fingen wir spontan an, eine Karte mit den Orten zu skizzieren, die wir besucht hatten. Jede Linie brachte neue Geschichten hervor, und es entstand eine sehr persönliche Erinnerung. Von da war es dann nicht mehr weit zu der Idee, die uns heute ausmacht: Erinnerungen an besondere Orte in Wandbildern zu verewigen.
Der erste Prototyp war ein Ausschnitt von Zürich und dem See – wir erinnern uns heute noch, wie begeistert wir waren, als wir das erste, noch ziemlich simple Exemplar in den Händen hielten. Kein Vergleich mit unseren heutigen Stadt- und Seekarten. Die sind personalisierbar, aus mehreren feinen Holzschichten und bilden jeden Ort mit beeindruckender Detailtreue ab. Jedes Stück wird präzise gefertigt, um selbst die kleinsten Strassen und Strukturen zu erfassen, wodurch eine besondere Verbindung zu den abgebildeten Orten entsteht.
Nachhaltigkeit ist uns bei all dem besonders wichtig: Wir produzieren selbst im Herzen von Zürich und verwenden umweltfreundliche Rohstoffe aus Europa.
Worauf seid ihr besonders stolz?
Wir sind besonders stolz darauf, dass unsere Karten nicht nur ein einzigartiges Design haben, sondern für unsere Kundinnen und Kunden eine persönliche Bedeutung haben und wertvolle Erinnerungen bewahren. Es ist sehr inspirierend, ihre persönlichen Geschichten zu hören – sei es der Ort, an dem jemand aufgewachsen ist, an dem sich ein Paar kennengelernt hat, oder das erste gemeinsame Zuhause. Im Austausch mit ihnen suchen wir nach der optimalen Darstellung ihrer Erinnerung und schaffen gemeinsam ein Unikat.
Eine Herausforderung war für uns auch, unserem eigenen hohen Anspruch an die Fertigungsqualität gerecht zu werden – und das von null auf. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung haben wir alles in Eigenregie entwickelt und so die Grundlage für personalisierbare Designs geschaffen.
Wenn wir dann ein fertiges Produkt ausliefern, ist es immer wieder schön zu sehen, wie sehr sich unsere Kundinnen und Kunden darüber freuen.
What is next?
In den kommenden Jahren möchten wir vermehrt Firmen als Kunden gewinnen. Wir haben bereits erste Erfolge mit individuellen und exklusiven Designs für sie erzielt und dabei sehr positives Feedback erhalten. Langfristig möchten wir sowohl Privatpersonen als auch Firmen mit unserer Kombination aus Handwerkskunst, Individualität und Nachhaltigkeit begeistern.
Wer steckt hinter dem Limmat Atelier?
Tara, Tiba und Tim sind Ingenieure mit jahrelanger Berufserfahrung. Sie designen und fertigen mit Limmat Atelier Schweizer Handwerkskunst und verbinden damit ihre technische Expertise mit der Leidenschaft für Design und Nachhaltigkeit.

Möchtest du mehr über das Limmat Atelier erfahren?
Dann komm ans Pop-up Store Opening am 14. Februar 2025, 12:15 - 13:45 Uhr im Freiraum. Melde dich HIER an.
Du bist dann bereits verplant? Die Produkte vom Limmat Atelier sind noch bis Anfang März im Freiraum ausgestellt.