• Nderime Ibraimi
  • 16. Januar 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Die fünf ausgewählten Startups sind in Dübendorf feierlich willkommen geheissen worden.

Es ist der zweite Jahrgang der in die Räumlichkeiten des Büro Züri Innovationspark einziehen darf. Wir wünschen allen Teams einen guten Start und viel Erfolg.

Auf dem Areal des ehemaligen Flugplatzes profitieren sie im umgebauten Feuerwehrhaus von kostenfreien Arbeitsplätzen und einer rundum topmodernen Infrastruktur. Der Standort an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bietet ein ideales Umfeld für Innovatorinnen und Innovatoren.

Folgende Start-ups sind im Januar 2023 mit vielversprechenden Ideen eingezogen:

Aithon: Aithon fokussiert sich auf die Flugrobotik und will die Einsatzgebiete und Fähigkeiten von unbemannten Luftfahrzeugen erweitern. Das Ziel in einem ersten Schritt ist beispielsweise, Bauarbeiten sicherer und effizienter zu gestalten.

Ascento: Ascento setzt auf Roboter, um die Serviceangebote von Sicherheitsanbietern zu automatisieren und zu modernisieren.

Aseptuva AG:Aseptuva entwickelt eine neuartige Desinfektionstechnologie auf Basis von UV-Licht zur Vorbeugung von Krankenhausinfektionen.

Groam Tech AG:Bei Groam Tech stehen landwirtschaftliche Abfälle im Zentrum, die in biologisch abbaubare geschäumte Leichtmaterialien umgewandelt werden (zum Beispiel: Verpackungsmaterial).

Seismohealth: ​Seismohealth optimiert die Wartungsplanung von bestehenden Gebäuden und Brücken, indem kostengünstige Sensoren mit intelligenten Algorithmen kombiniert werden.

CMSPOST
Startups
Uebergabe